Die Inhalte des ersten Jahres
Gelassenheit im Alltag
Gelassenheit pflegen: für sich, miteinander, für unsere Besonnenheit und Motivation, für unsere Patientinnen und Patienten
Freundlich sein ... das geht (nicht) immer?
Die Rolle als Dienstleister*in ist Segen und Fluch zugleich, Last und Lust. Über die Kraft eins Lächelns, die Wichtigkeit des Authentisch-Seins und den Engelskreis der Freundlichkeit.
Selbstmotivation
Optimismus ohne „überpowern“ - wie wir uns die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten.
Das Team als Rückhalt
Der wichtigste Stresspuffer in der Arbeit mit Menschen ist und bleibt das Team.
Konflikte lösen
In der Arbeit mit Menschen begegnen wir immer wieder Spannungen und Konflikten. Wie lösen wir diese und wie wachsen wir daran.
Life Balance
Das Geheimnis einer guten Balance ist es, unsere Energie bei unseren Prioritäten zu investieren. Ändere, was du ändern willst. Bleib gelassen bei allem, was du nicht ändern willst. Unterscheide und entscheide!
An Rückschlägen wachsen
Rückschläge und Krisen sind für uns alle eine Herausforderung und eine Chance uns zu entwickeln.
Die Kraft des Humors
Humor und Leichtigkeit in den Alltag bringen und pflegen.
Selbst-Pflege
Warum wir bisweilen zu uns streng und ungerecht sind und wie wir uns selbst pflegen und wertschätzen können.
Professionelle Empathie und professionelle Abgrenzung
Wie wir den Stress bewusst auf Arbeit lassen und uns zu Hause entspannen.
Gut Ein-Schlafen
Gerade in Schichtberufen ist ein guter Schlaf für unser Wohlbefinden wichtig. In diesem Heft finden Sie zahlreiche Übungen für einen erholsamen Schlaf.
Sich selbst im Blick behalten
Das Dilemma am Stress ist, dass wir ihn häufig zu spät mitbekommen. Wie wir unser Stresslevel stets achtsam im Blick behalten können.